Distributionsstrategie

Das Produkt oder die Dienstleistung zum Kunden bringen
Tablet im Supermarkt

Die perfekte Distributionsstrategie für jedes Produkt oder Dienstleistung!

Unter einer Distributionsstrategie verstehen wir den Plan und die Methoden, die ein Unternehmen anwendet, um seine Produkte oder Dienstleistungen an Kunden zu bringen. Dabei umfasst die Distributionsstrategie alle Schritte, die erforderlich sind, um ein Produkt vom Hersteller zum Endverbraucher zu bringen, einschließlichTransport, Lagerung, Verkauf, Promotion und Kundenservice.

Wir helfen bei der Wahl einer geeigneten Distributionsstrategie für ihr Unternehmen. Diese hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Produkts oder der Dienstleistung, der Zielgruppe, der geographischen Lage und den Anforderungen bzw. Vorlieben der Kunden.
Ein E-Commerce Unternehmen kann dabei verschiedene Distributionskanäle nutzen, wie stationäre Geschäfte, Pop-Up Stores, Lagerverkauf, Online-Marktplätze oder den eigene Shop. Auch Dropshipping kann für einzelne Unternehmen insbesondere im B2B ein interessanter Distributionskanal sein.

Mögliche digitale Distributionskanäle für ein Unternehmen:
Onlineshop
Marktplätze
Social Commerce
Mobile Commerce
Content Commerce
Dropshipping

Die Vorteile der Distributionsstrategie

Durch den Einsatz unterschiedlicher Distributionskanäle kann ein Unternehmen eine bedeutend größere Anzahl von Kunden erreichen und so seine Marktabdeckung nachhaltig erhöhen.
Eine Distributionsstrategie, die auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet ist, kann effektiv dazu beitragen, dass Kunden zufriedener sind und sich eher an Ihr Unternehmen bindet.
Eine effiziente Distributionsstrategie kann dazu beitragen, dass Kosten für die Lagerung sowie dem Transport und Vertrieb reduziert werden (Stichwort Umschlagshäufigkeit). Durch die Optimierung der Lieferketten und die Verwendung von digitalen Prozessen kann die Kostenstruktur deutlich reduziert werden.
Eine gut geplante Distributionsstrategie kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen effizienter arbeitet und die eingesetztenRessourcen besser nutzen kann. So können beispielsweise durch die Konsolidierung von Lieferungen die Lieferzeiten zum Kunden verkürzt und beschleunigt werden.
Die Distributionsstrategie kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen im digitalen Wettbewerb besser positioniert ist. Durch eine bessere Verfügbarkeit und Zugänglichkeit seiner Produkte kann ein Unternehmen seine Kundenbasis erweitern und den Umsatz steigern.

Überzeugende Referenzen aller Branchen

Armin Trunk

Mit uns die perfekte Distributionsstrategie entwickeln!

Wir helfen Ihnen dabei ihr Unternehmen nachhaltig in den passenden Kanälen zu platzieren.
Armin Trunk
Geschäftsführer

News

Die zehn wesentlichen Fehler eines Checkouts in einem Onlineshop

May 13, 2023
Laut einer Studie aus dem Februar 2017 brechen 32% der Nutzer mit Kaufabsicht den Kauf im Check-out ab. In unserem Beitrag zu diesem Thema erläutern wir wie diesen Abbrüchen entgegenzuwirken ist.
Weiterlesen

Kundenzentriertheit im Online-Handel

May 10, 2023
Die Kundenzentriertheit muss für jeden Online-Händler die Basis in seinem Geschäftsmodell sein. Dabei stellt die Kundenzentriertheit die Leidenschaft und Glaubwürdigkeit und ein bedingungsloses, auf den Kundenwunsch ausgerichtete Unternehmen dar. Dabei geht es vor allem um die Schlüsselfrage von Jeff Bezos: “Wie kann ich meinem Kunden das Leben erleichtern?”
Weiterlesen

Die Gefahren für Onlineshops in der Zukunft

May 2, 2023
Insbesondere Onlineshops der mittleren Größe bzw. der ersten Stunden sehen sich einigen, großen Gefahren für ihr Unternehmen und die Zukunft ausgesetzt. In diesem Beitrag führen wir einige Gefahren auf:
Weiterlesen

Kontakt

Das klingt gut? Dann sollten wir uns kennenlernen. Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und Erstgespräch vereinbaren.
Telefon
07363 95 795 – 0
Anfrage

Vielen Dank!

Ihre Nachricht wurde erfolgreich verschickt!
Home
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Noch Fragen?

Weitere Informationen zur
Distributionsstrategie

1
Wann macht es Sinn über eine Distributionsstrategie nachzudenken?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Unternehmen über eineDistributionsstrategie nachdenken sollte. Zum Beispiel bei einerProdukteinführung, Expansion in neue Märkte, Änderungen im Marktumfeld sowie die Entstehung von neuen Trends.Eine gut durchdachte Distributionsstrategie kann dazu beitragen, die Marktabdeckung zu erhöhen, die Kundenbindung zu verbessern, Kosten zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

2
Wie geht man bei der Erarbeitung einer Distributionsstrategie vor?

Bei der Erarbeitung einer Distributionsstrategie geht es darum, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen schnell und effektiv an sie gelangen. Dies erfordert eine tiefgreifende Analyse der Lieferkette, insbesondere der verschiedenen digitalenDistributionskanäle und der Methoden, die am besten geeignet sind, um Kunden zu erreichen.