News

Die zehn wesentlichen Fehler eines Checkouts in einem Onlineshop

May 13, 2023
Laut einer Studie aus dem Februar 2017 brechen 32% der Nutzer mit Kaufabsicht den Kauf im Check-out ab. In unserem Beitrag zu diesem Thema erläutern wir wie diesen Abbrüchen entgegenzuwirken ist.
Weiterlesen

Kundenzentriertheit im Online-Handel

May 10, 2023
Die Kundenzentriertheit muss für jeden Online-Händler die Basis in seinem Geschäftsmodell sein. Dabei stellt die Kundenzentriertheit die Leidenschaft und Glaubwürdigkeit und ein bedingungsloses, auf den Kundenwunsch ausgerichtete Unternehmen dar. Dabei geht es vor allem um die Schlüsselfrage von Jeff Bezos: “Wie kann ich meinem Kunden das Leben erleichtern?”
Weiterlesen

Die Gefahren für Onlineshops in der Zukunft

May 2, 2023
Insbesondere Onlineshops der mittleren Größe bzw. der ersten Stunden sehen sich einigen, großen Gefahren für ihr Unternehmen und die Zukunft ausgesetzt. In diesem Beitrag führen wir einige Gefahren auf:
Weiterlesen

Was versteht man unter Dropshipping?

April 30, 2023
Unter Dropshipping versteht man ein digitales Geschäftsmodell, bei dem der Onlinehändler die Produkte nicht selbst im Lager führt, sondern direkt vom Großhändler oder Hersteller versenden lässt. Das bedeutet, das der Betreiber eines Onlineshops die Produkte nur dann einkauft, wenn ein Kunde bei ihm im Shop bestellt.
Weiterlesen

Die optimale Auswahl einer eCommerce Middleware

April 22, 2023
Elektronische Middleware-Systeme sind mittlerweile in der Wirtschaft sowie im Onlinehandel weit verbreitet. Eine Middleware stellt die Zentrale einer Künstlichen Intelligenz (KI) dar, welche im Rahmen einer hocheffizienten eCommerce Lösung zum Einsatz kommt. Auf diese Weise verknüpft, kontrolliert und steuert die Middleware sämtliche Teilsysteme innerhalb der umfassenden eCommerce Architektur.
Weiterlesen

Der digitale Reifegrad

May 7, 2022
Den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens zu verstehen, ist der erste Schritt, um mit Hilfe digitaler Technologien einen Mehrwert zu schaffen und das Unternehmen profitabel zu verändern. Wenn Sie Ihren aktuellen Stand nicht kennen und keinen Plan haben, laufen Sie mit kostenintensiven Entscheidungen, mit geringem Nutzen zu treffen oder in Initiativen zu investieren, die von Ihrer vorhandenen Technologie nicht unterstützt werden können.
Weiterlesen